Lottoschein

Die Palzki-Kids und die Lottozahlen

Autor: Harald Schneider

Familie Palzki ist zum 60. Geburtstag ihrer Tante eingeladen.

„Das wird bestimmt wie­der tot­lang­wei­lig“, sagt die zwölf­jäh­ri­ge Melanie und gähnt herzhaft.

„Ich freue mich schon auf die vie­len Torten“, sagt ihr drei Jahre jün­ge­rer Bruder Paul. „Die muss ich alle probieren.“

Seine Mutter ist davon nicht sehr begeis­tert. „Ich möch­te nicht, dass du dich wie­der wie bei der letz­ten Familienfeier über­ge­ben musst.“

Nach einer län­ge­ren Autofahrt kom­men die Palzkis bei ihrer Tante an. Sie wer­den an der Haustür von ihrem Onkel begrüßt. „Seit heu­te ist mei­ne Frau nun end­lich auch 60 Jahre alt. Ich habe die­ses Jubiläum schon vor fünf Jahren fei­ern dürfen.“

Paul hört gar nicht rich­tig zu, denn als er die Mengen an Kuchen sieht, wirkt er zufrieden.

„Zuerst gibt es Mittagessen“, sagt die Tante und lässt sich dar­auf­hin von Paul und dem Rest der Familie gra­tu­lie­ren. Paul und Melanies Mutter über­gibt das Geschenk.

„Das wäre doch nicht nötig gewe­sen“, bedankt sich das Geburtstagskind. „Wir haben doch alles, was wir brau­chen.“ Ihr Mann ergänzt vol­ler Stolz: „Außerdem haben wir vor einem Monat im Lotto gewon­nen. Zwar kei­ne Million, aber den­noch eine hüb­sche Summe. Melanie und Paul wer­den hellhörig.

„Onkel, wie funk­tio­niert das mit dem Lotto?“, fra­gen sie neugierig.

„Das ist ein­fach“, erklärt ihr Onkel. „Man muss in einem Kästchen, in dem die Zahlen 1 bis 49 ste­hen, sechs Zahlen ankreu­zen. Je mehr ange­kreuz­te Zahlen mit den Gewinnzahlen über­ein­stim­men, des­to höher ist der Gewinn.“

Während des Mittagessens ver­su­chen die Palzki-Kids aus­zu­rech­nen, wie vie­le Möglichkeiten es gibt, ver­schie­de­ne Zahlen anzu­kreu­zen. „Puh, das ist ja höhe­re Mathematik“, sagt Paul schließ­lich genervt und legt den Kugelschreiber weg.

„Mit wel­chen Zahlen habt ihr eigent­lich gewon­nen?“, fragt Melanie neugierig.

Ihr Onkel lächelt ver­schmitzt. „Fünf von sechs Zahlen haben über­ein­ge­stimmt. Wir haben das Alter von eurer Tante und das von mir ange­kreuzt. Dann noch die bei­den Monate, in denen wir gebo­ren wur­den und zum Schluss unse­re Glückszahlen drei und 13.“

Paul sieht sei­nen Vater her­aus­for­dernd an. „Papa, am Montag will ich auch Lotto spie­len. Wenn ich dann ganz viel Geld gewin­ne, kau­fe ich Melanie eine Villa in Amerika.“

Seine Eltern schau­en ver­dutzt. „Du willst dei­ner Schwester eine Villa in Amerika kau­fen? Wieso denn das?“, fragt sein Vater.

Paul grinst: „Damit ich sie los bin“, ant­wor­tet er und meint es wahr­schein­lich ernst.

Melanie zeigt ihm den Vogel. „Du spinnst doch“, sagt sie empört. „Außerdem gewinnt man nur äußerst sel­ten und mit viel Glück im Lotto.“ Dann schaut Melanie ihren Onkel an. „Und du hast uns außer­dem eine gro­ße Lüge erzählt.“

Frage: Was ist Melanie aufgefallen?

Antwort: .thcin se tbig 56 dnu 06 nelhaZ eiD .94 sib run nelhaZ eid neheg ottoL mieB