Palzki-Kids Lesung Reilingen

Hier gibt es:

  • Infos für schlaue Detektive (Schüler)
  • Infos für Lehrer, Eltern, Bibliothekare, etc. (Erwachsene)
  • Infos zum nach­hal­ti­gen Leseförderungsprojekt


Kinderlesung Palzki-Kids Viernheim

Infos für schlaue Detektive (Schüler)

  • Lustige Schülerstreiche
  • Jede Menge span­nen­de Ratekrimis
  • Viele inter­ak­ti­ve Abenteuer (du ent­schei­dest dich für den rich­ti­gen Weg)
  • Videoworkshops – schreib dei­nen eige­nen inter­ak­ti­ven Krimi
  • und vie­les mehr …
  • Alles kos­ten­los und ohne Registrierung!

Hallo lie­be Schüler!

Mein Name ist Harald Schneider und ich schrei­be seit 20 Jahren span­nen­de und unge­wöhn­li­che Kriminalgeschichten für schlaue Detektive in eurem Alter.

Ab der 3. Klasse bin ich zwei­mal in der Woche in die Bücherei gera­delt, um mich mit neu­em Lesestoff zu ver­sor­gen. Damals habe ich zu mir selbst gesagt: Wenn ich groß bin, will ich auch sol­che tol­len Geschichten schrei­ben. Groß gewor­den bin ich irgend­wie von ganz allei­ne. Und mit dem Beruf des Schriftstellers hat es auch geklappt.

Im Laufe der Zeit haben sich in mei­ner Schreibtischschublade (rich­tig muss es eigent­lich hei­ßen: auf mei­ner Festplatte) vie­le Krimis und Detektivgeschichten für Jugendliche ange­sam­melt. Außerdem habe ich jede Menge Schülerstreiche gefun­den (ich war nicht unbe­dingt immer ein bra­ver Schüler) und vie­le ande­re inter­es­san­te Texte.

Da ich seit vie­len Jahren außer­ge­wöhn­li­che Lesungen in Schulen und Büchereien hal­te, weiß ich, dass die­se Geschichten bei euch immer sehr gut ankom­men. Daher habe ich beschlos­sen, alle frü­her erschie­ne­nen Geschichten und Ratekrimis in die­sem Internetportal zu veröffentlichen.

infobild lehrer

Das ist aber lei­der nur die hal­be Wahrheit.

In jedem Menü sind eini­ge Geschichten frei abruf­bar. Du darfst die­se Geschichten lesen, aus­dru­cken und auch an Freunde wei­ter­ge­ben. Manche Ratekrimis und Schülerstreiche habe ich sogar zum Hören als mp3-Dateien aufgenommen.

Für die wei­te­ren Krimis, Detektivgeschichten, Videos, Schülerstreiche benö­tigst du ein Passwort. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Ich war an dei­ner Schule und habe eine Lesung mit den Palzki-Kids durch­ge­führt. In die­sem Fall hast du von mir ein Lesezeichen mit einem Geheimcode erhal­ten. Mit die­sem Code kannst du alle Geschichten auf die­ser Internetseite frei­schal­ten. Und zwar kos­ten­los und ohne dei­nen Namen ein­ge­ben zu müs­sen. Auch regis­trie­ren brauchst du dich nicht. Du bleibst völ­lig anonym.

Möglichkeit 2: Ich war nicht an dei­ner Schule und du hast kei­nen Geheimcode: In die­sem Fall kannst du dei­ne Eltern fra­gen, ob sie dir einen Geheimcode kau­fen. In dem Menüpunkt “Erwachsene” fin­den dei­ne Eltern ent­spre­chen­de Informationen. Keine Angst, der Geheimcode ist nicht teu­er und gilt dau­er­haft ohne Einschränkungen. Mit dem Geheimcode kannst du sämt­li­che Geschichten lesen, hören oder anschau­en. Eine Registrierung ist nicht nötig, du bleibst garan­tiert anonym.

infobild paul melanie

Ich wün­sche dir viel Spaß und eine span­nen­de Zeit mit den Palzki-Kids!

Autor Harald Schneider

Autor Harald Schneider www.palzki.de

Interaktive Schulveranstaltungen mit mehr als 25.000 Schülern seit 2003 als frei­er Autor.

Etablierte Krimireihe für Erwachsene seit 2008 im Gmeiner-Verlag.

20 Jahre als bera­ten­der Diplom-Betriebswirt in einem der größ­ten deut­schen Medienkonzerne fest angestellt.

Lieblingsautor der Pfälzer: 3. Platz nach Sebastian Fitzek und Rafik Schami.


Liebe “Erwachsene”,

die Zeit der Pandemie war nicht nur für Sie als Lehrer, Bibliothekar, Eltern eine Herausforderung. Als Autor fehlt mir der Kontakt zum Publikum, zur Leserschaft. Insbesondere der not­wen­di­ge Verzicht auf Lesungen für Schüler macht mich trau­rig. Ich hat­te viel Zeit zum Nachdenken. Irgendwann kam mir die Idee zu die­sem Internetportal, das ein wich­ti­ger Baustein mei­nes neu­en Projektes zur nach­hal­ti­gen Leseförderung dar­stellt.

In den 20 Jahren mei­ner Autorentätigkeit schrieb ich vie­le Bücher und Geschichten für Schüler, eini­ge davon sind nicht mehr lie­fer­bar. Die Nutzungsrechte lie­gen wie­der bei mir. Und so kam mir der Gedanke, die­se Detektivgeschichten, Ratekrimis, Schülerstreiche etc. weit­ge­hend kos­ten­los für den Einsatz zur Leseförderung und Steigerung der Lesekompetenz von Schülern einzusetzen.

Auf die­sem Internetportal habe ich inzwi­schen vie­le der Geschichten inter­net­ge­recht auf­be­rei­tet und online gestellt. Dutzende wei­te­re Inhalte sind vor­han­den und wer­den suk­zes­si­ve fol­gen. Manche Geschichten habe ich zwecks Motivation zum Hören als mp3-Dateien auf­ge­nom­men, Videos wird es eben­falls bald geben.

Das ist aber lei­der nur die hal­be Wahrheit.

Unter jedem Menüpunkt sind eini­ge Geschichten frei abruf­bar. Diese Geschichten kön­nen gele­sen, aus­ge­druckt und auch an Freunde der Schüler wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Sie dür­fen außer­dem frei im Unterricht ver­wen­det werden.

Für die wei­te­ren Krimis, Detektivgeschichten, Videos, Schülerstreiche wird ein Passwort benö­tigt. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Im Rahmen einer Veranstaltung mit den Palzki-Kids erhal­ten sämt­li­che Teilnehmer nach der Lesung kos­ten­frei ein Lesezeichen mit einem Geheimcode. Mit die­sem Code kön­nen sämt­li­che Inhalte auf die­sem Portal frei­ge­schal­tet wer­den. Infos zu mei­nen Veranstaltungen fin­den Sie wei­ter unten.

Möglichkeit 2: Unabhängig von einer Lesung kann der Geheimcode bei mir für ein­ma­lig 10 Euro bestellt wer­den. (Hier folgt in Kürze der Link zu einem Bestellformular).

Garantien:

  • Dieses Internetportal ist und bleibt wer­be­frei (es wird nur der Palzki-Kids-Band des Autors beworben).
  • An kei­ner Stelle ist eine Registrierung nötig, die Schüler müs­sen an kei­ner Stelle ihren Namen eingeben.
  • Sämtliche Inhalte dür­fen im Unterricht oder in der Literaturarbeit (z.B. Büchereien) frei ver­wen­det werden.
  • Die Schüler dür­fen die Inhalte und auch den Geheimcode an enge Freunde und Bekannte wei­ter­ge­ben. Es fin­den kei­ne Kontrollen statt.

Kostenloser Schnupperbonus bis Ende 2023: Aufgrund der anhal­ten­den Pandemie habe ich beschlos­sen, sämt­li­che Inhalte bis Ende 2023 kos­ten­los frei­zu­schal­ten. Selbst wenn bei einem Beitrag “Passwort nötig” steht, lässt sich der Beitrag bis dahin ohne Passwort öffnen.

Weitere Informationen über mich fin­den Sie auf der Autorenseite unter www.palzki.de


Veranstaltungen für Schüler mit den Palzki-Kids

So wer­den Nichtleser zu Bücherfreaks!

Kinderlesung Palzki-Kids Museum Speyer

Ideal zur Leseförderung und Steigerung der Lesekompetenz.

60 Minuten Spannung, Humor, Diskussion und Begeisterung.

Geeignet für klei­ne­re Gruppen und Turnhallenlesungen.

Geeignet für 2. – 6. Klassenstufe.


Cover Palzki Kids Band 3

Band 3: Die Palzki-Kids auf Geisterjagd

Interaktive Mitmachkrimis mit meh­re­ren Billionen Lesevarianten.

104 Seiten in Farbe, A5-Format, Hardcover, ISBN: 978–3‑946587–31‑6

So kann Literatur Spaß machen – Begeisterung pur, inklu­si­ve Erfolgserlebnis.

Was die Schüler erwartet:

Zu Beginn ent­führt Harald Schneider im Warm-Up die Schüler auf eine fik­ti­ve Zeitreise zu den Dinosauriern. Plastisch beschreibt er, was es bedeu­tet, ein Buch mit meh­re­ren Billionen Lesevarianten zu besit­zen und wie lan­ge es dau­ern wür­de, alle Varianten zu lesen.

Mit einer humor­vol­len und leicht ver­ständ­li­chen Einführung erfah­ren die 7- bis 12-Jährigen, dass sie ab sofort kei­ne pas­si­ven Zuhörer sind, son­dern aktiv in das Abenteuer ein­ge­bun­den wer­den. Sie dür­fen stän­dig den Hauptpersonen Paul und Melanie Palzki hel­fen, Entscheidungen zu treffen.

Aber auf­ge­passt: Für gute Entscheidungen gibt es Intelligenz- oder Mutpunkte, doch ein­mal den fal­schen Weg gewählt, hagelt es Angstpunkte.

Die Schüler dür­fen sich nach jedem Abschnitt über die wei­te­re Vorgehensweise im Team abstim­men, denn die Mehrheit ent­schei­det, wie das Abenteuer weitergeht.

Erreichen die akti­ven Mitgestalter nach etwa 45 Minuten erfolg­reich das Ende des ers­ten Kapitels, wer­den die Intelligenz- und Mutpunkte addiert und die Angstpunkte abge­zo­gen. Ab einer bestimm­ten Mindestpunktzahl wer­den sie zu Detektiven beför­dert. Zur Belohnung gibt es zum Abschluss den Schülerstreich „Wie brin­ge ich einen Lehrer zur Verzweiflung“.

Je nach Wunsch und Vorbereitung kann im Anschluss eine Fragerunde statt­fin­den. Weitere Infos erhal­ten Sie unter veranstaltungen@palzki.de

Besonders geeig­net für alle Schultypen, Büchereien (z.B. Lesesommer), Vereine …

Mit dem fol­gen­den Link kön­nen Sie sich einen Flyer (JPG) mit mei­nen Lesungsangeboten anschauen.

Neu ab Herbst 2023: Alle Teilnehmer erhal­ten nach der Veranstaltung ein Lesezeichen mit einem Geheimcode. Damit las­sen sich sämt­li­che Inhalte auf die­sem Internetportal dau­er­haft und kos­ten­frei frei­schal­ten. Nähere Informationen fin­den Sie unter dem Menüpunkt “Leseförderung” auf die­ser Seite.

Kinderlesung Palzki-Kids Obrigheim

Nicht nur die Pädagogen stie­ßen in der Zeit der Pandemie an ihre Grenzen, auch die Schüler hat­ten und haben ihre Last zu tra­gen. Häufig haben sich lei­der zusätz­li­che Leistungsdefizite auf­ge­baut. Mit die­sem nach­hal­ti­gen Buch-Online-Kombi-Konzept zur Steigerung der Lesekompetenz unter­stüt­ze ich nach­hal­tig und effek­tiv Schulen und Bibliotheken.

So macht Literatur Spaß!


Palzki-Kids – die nach­hal­ti­ge und inter­ak­ti­ve Leseförderung für alle Schularten


Traditionelle Leseförderung:

Ein Autor stellt vor einer Schulklasse sein aktu­el­les Kinderbuch vor. In den Folgewochen wer­den meh­re­re Bücher, meist von bil­dungs­na­hen Familien gekauft. Der gewünsch­te Effekt der Steigerung der Lesekompetenz ist nach weni­gen Wochen kaum noch nachweisbar:

Das inno­va­ti­ve Palzki-Kids-Modell mit beglei­ten­dem Onlineangebot:

Mit einer inter­ak­ti­ven Performance, die seit 2003 über 25.000 Schüler begeis­tert hat, wer­den in einer Schulveranstaltung (auch Großlesungen mög­lich) die Grundlagen für eine dyna­mi­sche und nach­hal­ti­ge Leseförderung gelegt. Durch die grup­pen­dy­na­mi­sche Einbindung aller Schüler in die Handlung, wer­den selbst bis­he­ri­ge Nichtleser moti­viert, in das Geschehen mit einzugreifen.

Als Belohnung für die erfolg­rei­che akti­ve Teilnahme erhal­ten sämt­li­che Schüler neben einem lus­ti­gen Schülerstreich ein Lesezeichen mit spe­zi­el­lem Meisterdetektiv-Code. Mit die­sem Code wird eine bidi­rek­tio­na­le und dau­er­haf­te Brücke zwi­schen der Bücherwelt und dem Internet installiert.

Nach der Schulveranstaltung fin­det der Übergang ins Online-Portal statt. In dem neu ent­wi­ckel­ten Internetauftritt www.palzki-kids.de kön­nen Schüler der Klassenstufen 2 – 6 neben den vor­han­de­nen, frei ver­füg­ba­ren Angeboten, dau­er­haft kos­ten­los wei­te­re für sie inter­es­san­te und auf die Schulveranstaltung auf­bau­en­de Inhalte freischalten.

Lesen – Hören – Sehen

Diese Online-Vorteile haben die Schüler zusätz­lich zur Schulveranstaltung:

  • Weitere abge­schlos­se­ne inter­ak­ti­ve Detektivabenteuer mit den Palzki-Kids
  • Dutzende Ratekrimis zum Selberraten und jede Menge Schülerstreiche
  • Mehrere E‑Books der Ratekrimireihe „Die wil­den Vier“ in por­tio­nier­ten Lesehäppchen
  • Videoworkshops: Wie schrei­be ich mei­nen eige­nen inter­ak­ti­ven Krimi
  • Ständig neue Buchempfehlungen

… und das dau­er­haft ohne Registrierung und Fremdwerbung (aus­schließ­lich Buchverkauf Palzki-Kids). Die Besucher der Online-Seite blei­ben anonym.

Sämtliche Inhalte dür­fen zur Vor- und Nachbereitung dau­er­haft kos­ten­frei im Unterricht genutzt wer­den. Fast alle oben genann­ten Angebote sind als Texte ver­füg­bar. Teilbereiche wer­den als Audiodateien ange­bo­ten, die Videoworkshops als mp4-Dateien. Den Schülern wird ein abwechs­lungs­rei­cher und kurz­wei­li­ger Medienmix ange­bo­ten, der stän­dig ergänzt und erwei­tert wird.

Die Aufgabe die­ses Online-Portals ist es, Offline-Lesungsveranstaltungen nach­hal­ti­ger wir­ken zu las­sen und die Schüler dau­er­haft mit Literatur zum Lesen zu motivieren.

Kooperationen mit Büchereien und ande­ren Einrichtungen sind in der Vorbereitung.

Bei Interesse an einer Veranstaltung oder einer Kooperation mel­den Sie sich bit­te unter lesefoerderung@palzki.de.

Büch – er – leben