Es ist eine recht gro­ße Hütte und aus Blockbohlen gebaut, wie ihr es aus Wildwestfilmen kennt. Sie scheint meh­re­re Zimmer zu haben. Als ihr durch ein Fenster schaut, könnt ihr ein ganz nor­ma­les Wohnzimmer mit einem Kaminofen entdecken.

„Es ist bestimmt nie­mand hier“, stellt Melanie fest, „sonst hät­te man uns längst ent­deckt. Außerdem steht kein Auto in der Nähe.“

„Wie kom­men wir hin­ein?“, fragt Paul sei­ne Schwester und drückt auf die Türklinke. Die Überraschung ist groß, als die Tür plötz­lich aufspringt.

„Was ist das?“, ruft er erstaunt aus. „Da hat wohl jemand ver­ges­sen, zuzu­schlie­ßen. Und jeder kann ein­fach reingehen.“

„So wie wir jetzt, mein lie­ber Bruder.“ Melanie geht in die Hütte und Paul folgt ihr. Eine Minute spä­ter wisst ihr Bescheid: Außer euch ist nie­mand hier.

„Die offe­ne Tür kann natür­lich bedeu­ten, dass jemand nur kurz weg ist und gleich wie­der zurück­kommt“, gibt Paul zu bedenken.

Melanie nickt, wäh­rend sie eine Zeitung auf­hebt, die auf dem Wohnzimmertisch liegt. „Du, Paul, die Zeitung ist hochinteressant.“

Paul ant­wor­tet genervt. „Tu nicht so, als könn­test du lesen.“

„Mal im Ernst“, sagt Melanie, ohne auf die Bemerkung ihres Bruders ein­zu­ge­hen. „Die Zeitung ist von ges­tern. Das ist der Beweis, dass jemand hier war.“

„Wir sind reich“, sagt Paul fast gleich­zei­tig. Er hat eine Plastiktüte in der klei­nen Küche gefun­den und rein­ge­schaut. „Alles voll mit Fünf-Euro-Scheinen!“ Zum Beweis hält er sei­ner Schwester ein Bündel Geldscheine entgegen.

War das in der Küche gele­gen?“, fragt die­se ver­wun­dert und schnappt sich ein paar Scheine. Sie betrach­tet einen der Scheine genau.

„Komisch“, sagt sie plötz­lich. „Da fehlt doch das Wasserzeichen. Na klar, das ist Falschgeld.“ Sie unter­sucht wei­te­re Geldscheine mit dem glei­chen Ergebnis. „Paul, wir haben es mit Geldfälschern zu tun.“

„Und was machen wir jetzt? Zur Polizei gehen?“

„Immer mit der Ruhe, Paul. Wir gehen erst mal wie­der zurück und über­le­gen uns, wie wir wei­ter vor­ge­hen. Die Polizei kön­nen wir immer noch rufen.

Notiere dir dafür einen Schlaupunkt.


Weiter mit Abschnitt 21.