Als Paul und Melanie wie­der in die Kakteenhalle kom­men, sehen sie dort nur weni­ge ande­re Personen: eine jün­ge­re Frau hin­ter dem Souvenirstand und drei Senioren, die gera­de die Kakteen betrach­ten. Plötzlich kommt jedoch ein Mann in Anzug und Krawatte aus dem Foyer in die Kakteenhalle gerannt.

„Das ist auch kein Besucher“, raunt Paul sei­ner Schwester zu, die zustim­mend nickt. Nun kom­men zwei Frauen aus dem Schmetterlingshaus. Sie tra­gen grü­ne T‑Shirts mit dem Logo des Luisenparks . „Gut, dass Sie so schnell kom­men konn­ten, Herr Költzsch“, sagt eine der bei­den Frauen zu dem Mann mit der Krawatte.

„Immer mit der Ruhe“, beru­higt er die Frauen. „Frau Krämer, Frau Gerstner, was ist passiert?“

Die bei­den Frauen wir­ken sehr auf­ge­wühlt. „Stellen Sie sich vor: Gestern wur­den bereits drei Exemplare des sel­te­nen Ornithoptera alex­an­drae gestoh­len und heu­te die letz­ten bei­den, die wir noch hatten.“

Die zwei­te Frau ergänzt: „Vor einer hal­ben Stunde habe ich die  Königin-Alexandra-Vogelfalter noch gesehen.“

Herr Költzsch über­legt. „Der Dieb ist bestimmt längst über alle Berge. Außerdem kön­nen wir schlecht alle Besucher an den Ausgängen nach die­sen Schmetterlingen durch­su­chen. Trotzdem wer­de ich die Polizei informieren.“

„Die Polizei ist bereits hier“, unter­bricht Paul das Gespräch der drei Erwachsenen.

Notiere dir einen Mutpunkt.

Herr Költzsch und die Frauen dre­hen sich ver­wun­dert zu den Palzki-Kids um. „Was hast du da gera­de gesagt?“, fragt ihn Frau Gerstner.

Paul lächelt sie an. „Unser Vater ist ein bekann­ter Kriminalpolizist. Der hat schon ganz vie­le Gauner gefan­gen. Natürlich nur mit unse­rer Hilfe“, ergänzt Paul.

Der Mann lacht. „Und wo ist euer Vater?“

„Der ist mit Mama am Freizeithaus“, sagt Melanie. „Aber den brau­chen wir nicht. Paul und ich haben den Dieb näm­lich gesehen.“

Herr Költzsch und die bei­den Frauen star­ren die Palzki-Kids an. „Was habt ihr? Wie sieht er aus? Ich bin übri­gens der Parkdirektor des Luisenparks. Frau Krämer und Frau Gerstner sind für die Tiere zuständig.“

Melanie beschreibt den mut­maß­li­chen Täter und erklärt, dass er irgend­et­was unter sei­nem Regenmantel ver­steckt habe.

„Das ist aber wirk­lich eine genaue Personenbeschreibung“, lobt der Parkdirektor. „Ich wer­de gleich die Ausgänge über­wa­chen lassen.“

„Und wir suchen den selt­sa­men Typen im Park“, sagt Paul.

„Halt, war­tet mal“, sagt Herr Költzsch in die­sem Moment. „Da kommt gera­de Herr Karl Krasula. Den müsst ihr kennenlernen.“

Der Mann stellt sich als Schmetterlingsexperte vor. „Um Himmels wil­len“, sagt er und wird blass im Gesicht. „Ausgerechnet die Königin-Alexandra-Vogelfalter des Luisenparks habe ich noch nicht als Modell gefertigt.“

Die Palzki-Kids sind ver­wirrt, aber Herr Krasula klärt die bei­den auf. „Schmetterlingssammler töten nor­ma­ler­wei­se die Tiere, um sie in Vitrinen prä­sen­tie­ren zu kön­nen. So etwas ver­ab­scheue ich. Daher bast­le ich die Tiere nach, die dann wie echt aus­se­hen. Nur dass ich kei­ne Schmetterlinge töten muss. Übrigens pla­ne ich eine gro­ße Ausstellung. Bitte ver­sucht, den Dieb zu fan­gen. Nur dann kann ich die wun­der­schö­nen Falter nachbauen.“

Herr Krasula seufzt. „Ihr müsst wis­sen, das jeder Schmetterling anders aus­sieht. Das ist wie mit den Fingerabdrücken bei Menschen.“

Prima, Melanie und Paul sind mal wie­der auf Gaunersuche. Wo sol­len die bei­den in dem rie­si­gen Park beginnen?


Möglichkeit 1

Vielleicht treibt der Verdächtige sich im Pflanzenschauhaus her­um. Hier soll­ten die bei­den als ers­tes suchen.


Möglichkeit 2

Bevor die bei­den mit der eige­nen Suche begin­nen, soll­ten sie ihren Vater informieren.


Möglichkeit 3

Der Dieb geht bestimmt sofort zum Ausgang. Der Ausgang am Technoseum liegt am nächs­ten. Hier wer­den sie den Dieb bestimmt finden.