Leeres Klassenzimmer

Die Palzki-Kids und der frü­he­re Schulalltag

Autor: Harald Schneider

„Das ist ja echt krass!“ Der neun­jäh­ri­ge Paul kommt heim und schüt­telt ver­wun­dert sei­nen Kopf. „Mama, war die Welt frü­her wirk­lich so verrückt?“

Seine Mutter Stefanie Palzki weiß nicht, von was ihr Sohn spricht. „Die Welt war frü­her nicht ver­rück­ter als heu­te, nur eben anders ver­rückt. Aber was meinst du überhaupt?“

Pauls 12-jäh­ri­ge Schwester Melanie erklärt es ihr. „Wir waren drü­ben bei unse­rem Nachbarn, Herrn Oldy. Der hat ganz vie­le Erdbeeren in sei­nem Garten hin­ter dem Haus und weil er sich nicht mehr so gut bücken kann, dür­fen wir die ern­ten und essen.“

Paul ergänzt: Herr Oldy ist sehr nett, aber er muss bestimmt schon 200 Jahre alt sein. Alle Menschen mit grau­en Haaren sind so alt.“

Seine Mutter weiß nicht, ob sie lachen oder wei­nen soll. „Was aber hat das mit der ver­rück­ten Welt zu tun? Erdbeeren gab es auch frü­her schon. Übrigens, Herr Oldy hat letz­tes Jahr sei­nen 80. Geburtstag gefeiert.“

„Während wir Erdbeeren gefut­tert haben, hat er uns von frü­her erzählt, haupt­säch­lich von sei­ner Schulzeit“, sagt Paul.

„Damals soll die Note 4 die schlech­tes­te Note gewe­sen sein, die es gab. Mama, das muss ein Paradies für Schüler wie mich gewe­sen sein.“

Seine Mutter schüt­telt belus­tigt den Kopf. „Die 4 von damals ent­sprach der Note 6 von heu­te. Und auch eine 3 war damals nicht wirk­lich gut.“

„Ach so“, sagt Melanie ent­täuscht. „Das hat er uns nicht ver­ra­ten, aber vie­le ande­re Dinge. Das Schuljahr soll damals immer nach den Osterfeiertagen ange­fan­gen haben und nicht nach den Sommerferien wie heute.“

Paul will auch noch etwas sagen: „Herr Oldy hat­te nicht nur unter der Woche, son­dern jeden Samstag Schule, wie blöd war das denn? Da wäre ich glatt aus­ge­wan­dert.“ Trotzig stampft er mit einem Fuß auf den Boden.

Seine Schwester lacht ihn aus. „Und wohin wärst du aus­ge­wan­dert, mein klei­nes Brüderchen?“

Paul ist um eine Antwort nicht ver­le­gen: „Damals muss­te der Klassenlehrer jedes Jahr mit sei­nen Schülern eine Klassenfahrt ans Meer machen. Und zwar mit dem Flugzeug. So etwas soll­te man heut­zu­ta­ge wie­der ein­füh­ren, statt die doo­fen Wandertage durch den Wald.“

„Das Schlimmste aber war“, sagt Melanie, „dass es kein WLAN gab und nicht ein­mal Internet. Nicht ein­mal ein eige­nes Radio hat­te Herr Oldy als Kind.“

Ihre Mutter nickt. „Und die Menschen waren trotz­dem glück­lich. Aber bei einer Sache hat euch Herr Oldy angeschwindelt.“

Frage: Was mein­te die Mutter der Palzki-Kids?

Antwort: .ned­nuf­re tsi guezgulF med tim ethcihcseG eiD