Lichtleiter

Die Palzki-Kids und die unmög­li­che Erfindung 

Autor: Harald Schneider

„Warum muss aus­ge­rech­net ich so einen blö­den Lehrer haben?“ Die 13-jäh­ri­ge Melanie stampft wütend mit dem Fuß auf.

Ihr neun­jäh­ri­ger Bruder Paul ant­wor­tet: „Sei froh, dass du bloß einen blö­den Lehrer hast. Meine Lehrer sind alle so. Die geben uns stän­dig Berge von Hausaufgaben auf. Total unnö­tig, sage ich dir.“

Seine Schwester lässt sich davon nicht beru­hi­gen. „Hausausgaben sind ja nicht ein­mal das Schlimmste“, stöhnt sie. „Aber jetzt ver­langt Herr Oberhammer sogar Unmögliches von uns.“

Paul sieht sei­ne Schwester mit gro­ßen Augen fra­gend an. „Unmögliches? Das kann doch gar nicht sein. Soviel ich weiß, darf er so etwas über­haupt nicht tun.“

„Tut er aber den­noch“, ant­wor­te­te Melanie trot­zig. „Dabei will er nur mit sei­nem angeb­li­chen Wissen prah­len. Und wir Schüler sind wie immer die Leidtragenden.“

Paul ist inzwi­schen zum Platzen neu­gie­rig gewor­den. „Jetzt erzähl doch end­lich ein­mal, um was es eigent­lich geht. Vielleicht kann ich dir helfen?“

„Du?“, fragt Melanie über­rascht. „Wie soll mein klei­ner Bruder mir bei sol­chen Aufgaben hel­fen kön­nen?“ Sie über­legt kurz.

„Meinetwegen, pro­bie­ren wir es zusam­men. Herr Oberhammer hat uns von zwei neu­ar­ti­ge Erfindungen erzählt und wir sol­len her­aus­fin­den, wel­che von bei­den gelo­gen und wel­che wahr ist.“

„Das ist doch ein­fach“, sagt Paul und grinst. Melanie beginnt zu berichten.

„Herr Oberhammer behaup­tet, dass in neu­en Autos Sensoren ein­ge­baut sind, die nach einem Unfall auto­ma­tisch die Feuerwehr und einen Notarzt anru­fen kön­nen. Stell dir das mal vor! Das Auto ruft von allei­ne die 112 an. Das kann doch nicht sein, oder?“ Melanie macht eine kur­ze Pause.

„Die zwei­te Erfindung soll ein Lichtspeicher sein. Ähnlich wie eine Batterie, die Strom spei­chert, soll die­ses Ding Licht spei­chern kön­nen. Es han­delt sich um einen Kasten, etwa so groß wie ein Schuhkarton, der innen kom­plett schwarz ist.

In den offe­nen Kasten lässt man für ein paar Sekunden die Sonne oder eine Lampe rein­schei­nen, dann muss man ihn schnell ver­schlie­ßen und das Licht sozu­sa­gen ein­sper­ren. Wenn man den Kasten spä­ter im Dunkeln öff­net, hat man eine Minute lang hel­les Licht, hel­ler wie bei einer Taschenlampe.

Wenn man den Lichtspeicher nur ganz wenig öff­net, soll das Licht über eine Stunde lang scheinen.“

Paul über­legt nicht lan­ge. „Du Melanie, ich weiß ganz genau, wel­che der bei­den Erfindungen nie­mals funk­tio­nie­ren kann.“

Frage: Welche Erfindung meint Paul?

Antwort: .thcin se tbig rehciepsthciL neD