Olympische Ringe

Die Palzki-Kids und der mus­ku­lö­se Leichtathlet

Autor: Harald Schneider

„Boah, hast du das gese­hen, Melanie?“ Der neun­jäh­ri­ge Paul Palzki schaut sei­ne drei Jahre älte­re Schwester mit gro­ßen Augen an. „Der Oberarm von Mike hat den glei­chen Umfang wie mein Bauch.“

Melanie blickt lächelnd auf den Bauch ihres Bruders. „Bei dei­nem Bauch han­delt es sich aber ein­deu­tig um Fett, bei Mike sind es rei­ne Muskeln“, schwärmt sie und legt gleich die nächs­te Gemeinheit nach: „Vielleicht soll­test du es auch mal mit Sport ver­su­chen, klei­ner Bruder. Du kannst ja mit was Leichtem anfan­gen, zum Beispiel fünf Mal einen Bleistift hoch­he­ben oder so.“

Paul ist es gewohnt, dass sei­ne Schwester über ihn läs­tert. Aber er inves­tiert sein Taschengeld eben ger­ne in Süßigkeiten. Ohne auf die Gemeinheit von Melanie ein­zu­ge­hen, erzählt er wei­ter. „Mike ist in der zehn­ten Klasse, er ist schon seit vie­len Jahren in einem Leichtathletikverein. Ich über­le­ge, ob ich auch in den Verein ein­tre­ten soll.“ Mit sei­ner rech­ten Hand über­prüft er die Muskeln sei­nes lin­ken Oberarms.

„Da hast du aber viel vor, Bruderherz“, ant­wor­tet Melanie. „Da musst du bestimmt jeden Tag ein paar Stunden trainieren.“

Paul nickt. „Stimmt, ich habe Mike vor­hin gefragt. Am Anfang war er Kurzstreckenläufer, doch dann hat er fest­ge­stellt, dass er eher der Wurfspezialist ist. Er macht Speerwerfen und seit zwei Jahren auch Diskuswerfen. Am liebs­ten macht er jedoch Hammerwerfen. Das ist schon seit über 100 Jahren olym­pi­sche Disziplin.“

„Hammerwerfen?“, fragt Melanie. „Wie geht denn das?“

Paul weiß Bescheid. „Mike hat es mir genau erklärt. Bei die­ser Sportart wird ein ganz nor­ma­ler Hammer benutzt, den man in jedem Baumarkt kau­fen kann. Aber nur die gro­ßen, die genau ein Kilogramm wie­gen. Am Ende des Holzstiels wird ein Loch gebohrt. Da wird dann eine Kette dran befes­tigt. Die Kette ist genau ein Meter lang und hat am Ende einen Metallgriff.

Der Hammerwerfer hält das Sportgerät fest am Griff und dreht sich ganz schnell im Kreis. Nach ein paar Umdrehungen lässt er los und der Hammer fliegt über den Sportplatz. Übrigens, der Weltrekord beim Hammerwerfen liegt bei über 80 Meter“, erzählt Paul vol­ler Stolz.

Melanie hat inter­es­siert zuge­hört. „Ich glau­be, Hammerwerfer habe ich schon im TV gese­hen. Aber ich weiß, dass dich Mike ange­lo­gen hat, mein klei­ner Bruder.“

Frage: Was meint Melanie?

Antwort: .remmaH niek dnu nem­mo­neg leguknesiE enie driw nefrewremmaH mieB